Systemvoraussetzungen für GeodatenOnline
Mozilla Firefox
- Rufen Sie das Menü "Extras" auf
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Danach wählen Sie den Menüpunkt "Datenschutz" aus
- Bitte setzen Sie entweder generell ein Häkchen bei "Cookies akzeptieren" oder wählen Sie den Knopf "Ausnahmen...".
Hier können Sie bestimmte Webseiten festlegen, für die Cookies zugelassen werden.
Bitte geben Sie als Adresse "www.geoportal.bayern.de" ein und bestätigen mit "Erlauben".
Mit dem Knopf "Schließen" bitte das Untermenü schließen. - Klicken Sie auf "OK" um Ihre Änderungen zu speichern.
Microsoft Internet Explorer
- Rufen Sie das Menü "Extras" auf
- Wählen Sie "Internetoptionen..."
- Danach wählen Sie die Registerkarte "Datenschutz" aus
- Bitte wählen Sie den Knopf "Sites...".
Hier können Sie festlegen, für welche Webseiten die Verwendung von Cookies zugelassen werden soll.
Bitte geben Sie als Adresse "www.geoportal.bayern.de" ein und bestätigen mit "Zulassen".
Mit dem Knopf "OK" bitte die Änderungen bestätigen. - Schließen Sie die Registerkarte "Datenschutz" ebenfalls mit "OK" um Ihre Änderungen zu speichern.
Browser
Damit Sie GeodatenOnline optimal nutzen können, benötigen Sie einen modernen und möglichst aktuellen JavaScript- fähigen Browser, der auch Verschlüsselungsprotokolle zur Datenübertragung im Internet unterstützt.
Wir empfehlen keine Browser zu verwenden, die älter als 1,5 Jahre sind.
JavaScript
Damit Sie GeodatenOnline unter diesen Browsern nutzen können, muss JavaScript aktiviert sein. Dies ist standardmäßig bei aktuellen Browsern der Fall.
Cookies
Cookies müssen vom Browser akzeptiert werden. Bitte beachten Sie dazu auch das FAQ "Wie aktiviere ich Cookies?".
Java
Unsere aktuellen Bestellvorgänge können nun ohne Java-Plugin genutzt werden.
Lediglich Nutzer des BayernViewer-plus (Vorgänger des BayernAtlas-plus) benötigen ein aktuelles JAVA-Plugin.
Bitte beachten Sie hierbei auch die Hinweise bei der Verwendung des Internet Explorer 8 und 9 (siehe FAQs).
JavaScript
JavaScript ist eine Skriptsprache zur Gestaltung von Internetanwendungen.
Viele Websites verwenden heute JavaScript, auch GeodatenOnline.
Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, um GeodatenOnline nutzen zu können.
Pop-up-Einstellungen
Sie können festlegen, welchen Websites Sie erlauben möchten, Pop-up-Fenster zu öffnen. Damit Sie GeodatenOnline uneingeschränkt nutzen können, sollten Sie in den Einstellungen Ihres Browsers den Pop-up-Blocker deaktivieren oder Pop-ups für die Websites "http://www.geodaten.bayern.de" und "http://www.geoportal.bayern.de" erlauben.
Außerdem ist es von Vorteil, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass neue Seiten nicht in einem neuen Tab, sondern in einem neuen Fenster geöffnet werden.
Java Runtime Environment
Der BayernViewer-plus (Vorgänger des BayernAtlas-plus, von einigen Anwendern noch benutzt) ruft ein Java-Applet auf. Um dieses Applet (Applikationen) ausführen zu können, muss Ihr Webbrowser über eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (Java Runtime Environment) verfügen.
Die Laufzeitumgebung kann in Form eines Plugins installiert werden. Der BayernViewer-plus benötigt mindestens eine Java-Version 5 und höher.
Auf der Seite "java.com" finden Sie beispielsweise aktuelle Java-Plugins zum kostenfreien Download. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf der Seite zum Download.
Nach erfolgreicher Installation ist die heruntergeladene Java Runtime Environment noch im Browser zu aktivieren.
Falls bei der Darstellung der Seite Probleme auftreten, ist in Ihrem Internet Explorer eventuell der Kompatibilitätsmodus aktiviert. Für eine korrekte Darstellung muss dieser jedoch deaktiviert sein. Führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Starten Sie den Internet Explorer.
- Starten Sie die Seite www.geodatenonline.de .
- Wählen Sie in der Menüleiste des Browsers unter Extras oder
den Punkt Einstellungen der Kompatibilitätsansicht aus.
- Nutzer des Internet Explorer Version 9: Drücken Sie zum Anzeigen der Menüleiste die ALT-TASTE. Tippen oder klicken Sie auf Extras und anschließend auf Einstellungen der Kompatibilitätsansicht.
- Stellen Sie sicher, dass GeodatenOnline nicht in der Kompatibilitätsansicht angezeigt wird:
- "Alle Websites im Kompatibilitätsansicht anzeigen" darf nicht ausgewählt sein
- "https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/" oder "bayern.de" dürfen sich nicht in der Liste der hinzugefügten Seiten befinden
- Mit "Schließen" die Einstellungen der Kompatibilitätsansicht beenden.
Windows 7 öffnet standardmäßig den Internet Explorer in einer
32-Bit Version.
Falls Sie den BayernViewer-plus (Vorgänger des BayernAtlas-plus) verwenden, benötigen Sie für eine fehlerfreie Anwendung daher
folgende aktuelle Javaversion:
- Java-Version für einen 32-Bit Browser (Standard)
Sollten Sie den Internet Explorer in der 64-Bit Version nutzen, so benötigen Sie die
- Java-Version für einen 64-Bit Browser
Um festzustellen welche Version Sie nutzen, klicken Sie bitte auf "?" in der Navigationsleiste des Internetexplorers, dann auf den Menüpunkt "Info".
Ihr Zugang zu GeodatenOnline und optional zum BayernAtlas-plus
Ihr Zugang zu GeodatenOnline
Hier finden Sie alle Informationen über unsere Nutzungsbedingungen:
Übersicht NutzungsbedingungenSenden Sie uns mit dem Betreff „Freischaltung BayernAtlas-plus“ über das Kontaktformular oder per Mail an service@geodaten.bayern.de eine Nachricht.
Bitte geben Sie Ihre Kennung und die Angabe des Zeitpunkts der Freischaltung an. Hier können Sie zwischen der Freischaltung zum Anfang des Folgemonats oder sofort wählen. Bei der sofortigen Freischaltung wird die volle Monatsgebühr für den laufenden Monat fällig.
Die Laufzeit der von Ihnen beantragten Nutzung des BayernAtlas-plus beträgt einen Kalendermonat. Sie verlängert sich nach Ablauf um jeweils einen weiteren Kalendermonat, sofern sie nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird.
Bitte kopieren Sie folgenden Satz in das Kontaktformular bzw. Ihre E-mail:
Ich erkenne die Nutzungsbedingungen an. Bei Zuwiderhandlung kann mir die Zugangsberechtigung entzogen werden. Die Preise für die Nutzung vom BayernAtlas-plus sind mir bekannt.
Senden Sie uns mit dem Betreff „Kündigung BayernAtlas-plus“ über das Kontaktformular oder per Mail an service@geodaten.bayern.de eine Nachricht.
Die Laufzeit der von Ihnen beantragten Nutzung des BayernAtlas-plus beträgt einen Kalendermonat. Sie verlängert sich nach Ablauf um jeweils einen weiteren Kalendermonat, sofern sie nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird.
Wenn Sie angemeldet sind, können Sie hier Ihre Kundendaten einsehen und ändern: Kundendaten
Arbeiten mit GeodatenOnline
Zum Direktaufruf der einzelnen Anwendungen folgen Sie bitte den angegebenen Adressen:
- BayernAtlas-plus:
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?modus=plus - Druckauszüge (PDF):
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/pdfdruckauszug - Rasterdaten UTM 32/33:
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/rasterdaten_utm - Flurkartenauszug
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/flurkartenauszug - Vektordaten DFK/ALKIS:
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/vektordaten - Digitales Geländemodell:
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/dgm - Katasterauszug zur Bauvorlage:
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/bauvorlage - ALB-online:
https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/anwendungen/albonline
Unser Tipp für Sie:
Fügen Sie die angegebenen Links Ihren Favoriten hinzu, so können Sie GeodatenOnline immer direkt mit Ihrer bevorzugten Anwendung starten.
Für eine Bestellung auf Rechnung müssen Sie sich zunächst erstmalig registrieren und die gewünschten Anwendungen frei schalten lassen. Nachdem Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten haben, stehen Ihnen die beantragten Anwendungen von GeodatenOnline zur Verfügung.
Um Ihre bereits vorhandenen Dienste zu erweitern, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Geben Sie bitte Ihre Kennung an, sowie das gewünschte Produkt.
Sie erhalten dann in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung der Freischaltung, Ihre Zugangsdaten bleiben gleich.
Nach Abschluss der Bestellung im Warenkorb werden Ihre angeforderten digitalen Daten innerhalb weniger Minuten in Ihrem Downloadbereich zum Herunterladen bereitgestellt. Bei größeren Datenmengen müssen Sie mit einer längeren Wartezeit rechnen.
In Ihrem Downloadbereich können Sie jederzeit innerhalb von 4 Wochen Ihre Daten "abholen", also herunterladen. Bei den Dateien handelt es sich um Zip-Dateien. Diese sind komprimiert und müssen mit einem entsprechenden Programm geöffnet werden. Sollten Sie über ein solches Programm nicht verfügen, finden Sie im Internet kostenfreie Programme bzw. Shareware zum Entpacken Ihrer Dateien, indem Sie beispielsweise bei der Suche eingeben:
download zip kostenfrei
Die gepackte Datei (*.zip) enthält zum einen die gültigen Nutzungsbedingungen (Nutzungsbedingungen-Daten.pdf), sowie z.B. den angeforderten Lageplan im PDF-Format. Bitte entpacken Sie zuerst die zip-Datei und öffnen Sie dann die anderen Dateien.
Der Datentransfer erfolgt normalerweise innerhalb weniger Minuten zum Downloadbereich.
Für eine Bereitstellung der Daten müssen Sie beim Bestellvorgang die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Der Stand Ihrer Bestellung wird im Downloadbereich angezeigt, so dass Sie jederzeit nachvollziehen können, wie weit Ihre Bestellung ist.Bei großen Datenmengen bzw. hoher Serverauslastung kann die Datenübertragung auch etwas längere Zeit in Anspruch nehmen. Sollte es jedoch ungewöhnlich lange dauern, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Bei fehlerhaften Bestellungen erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail an die bei der Bayerischen Vermessungsverwaltung hinterlegte E-Mailadresse Ihrer Kennung.
Über die Produktinfoseiten können Sie Demodaten zum jeweiligen Produkt herunterladen. Rufen Sie hierzu die Seite Geodaten (alle) auf und klicken Sie auf 'Information und Preise' bei dem betreffenden Produkt.
Weitere, auch offline bestellbare, Demodatensätze erhalten Sie hier: Testdaten (BVV)Laden Sie die Hilfestellungen als PDF-Dokumente herunter:
Über die Bestellanwendung "Flurkartenauszug mit/ohne DOP (Luftbild) " ist die Flurkarte in den Maßstäben 1:250,
1:500, 1:1.000 und 1:2.000 und die Planungskarte im Maßstab 1:5.000 in DIN A3/A4 Hoch- oder Querformat erhältlich.
Nachdem die Lesbarkeit der Digitalen Flurkarte im Maßstab 1:5.000 nicht mehr gegeben ist,
gibt es für diesen Maßstab die Planungskarte. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden sie hier.
Bei fehlerhaften Ausdrucken prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie eine aktuelle Version von Adobe Reader oder Adobe Acrobat Professional besitzen.
Mit älteren Versionen können Probleme beim Ausdruck auftreten.
Die aktuellste Version von Adobe Reader ist kostenfrei erhältlich unter http://get.adobe.com/de/reader/
Können oder dürfen Sie nicht auf die aktuelle Version aktualisieren, kann die Druck-Option "Als Bild drucken" helfen.
Beachten Sie hierzu : http://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/quick-fix-print-pdf-image.html
Tritt das Problem trotzdem weiterhin auf, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Der Ausdruck ist auch im PDF-Format maßhaltig, wenn die Druckereinstellungen entsprechend angepasst sind, d.h. der Druck nicht auf die Seite angepasst wird. Dieses kann bei den Druckereigenschaften eingestellt werden (100% bzw. ohne Skalierung).
Vektor- und Rasterdaten
Vektor- und Rasterdaten die auf GeodatenOnline abgerufen werden können liegen in UTM 32 (EPSG: 25832) und UTM 33 (EPSG: 25833) vor.
Bei der Bestellung von Rasterdaten wird neben den eigentlichen Geodaten folgendes mitgeliefert:
- Textdatei mit den UTM-Bildkoordinaten
- World File passend zum Datenformat (.tfw / .pgw / .jgw)
Beispiel:
- dop_miesbach.tif
- dop_miesbach.tfw
World-File (z.B. .tfw):
In dieser einfach aufgebauten Textdatei werden Orientierungsparameter in 6 Zeilen angegeben:0,20000 | Pixelgröße in x-Richtung = Zeile (hier: 1 Pixel entspricht 20 cm in der Natur) |
0,0000 | Drehparameter* |
0,0000 | Drehparameter* |
-0,20000 | Pixelgröße in y-Richtung = Spalte (hier: 1 Pixel entspricht 20 cm in der Natur). Der negative Wert kommt durch den Ursprung des Bildkoordinatensystems zustande, der sich links oben befindet und somit die y-Achse nach unten zeigt. |
712124,25 | Rechtswert im Landeskoordinatensystem der Mitte des oberen linken Pixels |
5296708,75 | Hochwert im Landeskoordinatensystem der Mitte des oberen linken Pixels |
*Die Zeilen 2 und 3 sind bei Geobasisdaten in der Regel = 0, weil das Bildkoordinatensystem gegenüber dem Landeskoordinatensystem (z.B. Gauß-Krüger) nicht verdreht ist.
Digitales Geländemodell
Lage:
- UTM32 ohne Zonenkennzahl (EPSG:25832)
- UTM33 ohne Zonenkennzahl (EPSG:25833)
Höhenbezugssystem:
- DHHN2016
Abrechnung der Bestellungen
Preise
- Kreditkarte (Bestellung ohne Login)
- PayPal (Bestellung ohne Login)
- Überweisung (für registrierte und angemeldete Nutzer)
Ausnahmen
Folgende Produkte können nur per Überweisung bezahlt werden:- ALB-online
- Katasterauszug zur Bauvorlage
- WMS-Dienste
Sammelrechnung
Sie erhalten Ihre Rechnung für alle Bestellungen über GeodatenOnline monatlich.
Die Rechnungsbereitstellung erfolgt in Ihren persönlichen Kundenbereich von GeodatenOnline. Dazu nach der Anmeldung Ihren persönlichen Kundenbereich "Mein Konto" anwählen und Menüpunkt "Rechnungen" auswählen. Bis zu einem Jahr stehen die Rechnungen zum Download zur Verfügung. Parallel dazu wird Ihnen die Rechnung per E-Mail an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet. Teilen Sie uns bitte aus diesem Grund Änderungen Ihrer E-Mailadresse umgehend mit.
Die Versandadresse lautet: Abrechnung.GO@ldbv.bayern.de. Damit Sie die Rechnungsmails inkl. des Rechnungsanhangs auch erhalten, bitten wir Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Absenderadresse als vertrauenswürdig einzustufen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer an die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung (siehe Infobox unten).
Einzelrechnung
Während des Bestellvorgangs können Sie im Warenkorb für Ihre Bestellung eine Einzelrechnung anfordern. Am darauffolgenden Werktag wird die Rechnung in Ihrem persönlichen Kundenbereich zum Download bereit gestellt. Dazu nach der Anmeldung Ihren persönlichen Kundenbereich "Mein Konto" anwählen und Menüpunkt "Rechnungen" auswählen. Bis zu einem Jahr stehen die Rechnungen zum Download zur Verfügung. Parallel dazu wird Ihnen die Rechnung per E-Mail an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet. Teilen Sie uns bitte aus diesem Grund Änderungen Ihrer E-Mailadresse umgehend mit.
Die Versandadresse lautet: Abrechnung.GO@ldbv.bayern.de. Damit Sie die Rechnungsmails inkl. des Rechnungsanhangs auch erhalten, bitten wir Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Absenderadresse als vertrauenswürdig einzustufen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer an die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung (siehe Infobox unten).
Geschäftskunden*:
Bestellung auf Rechnung:
In bestimmten Fällen kann eine Stornierung erfolgen:- Doppelbestellungen:
Doppelbestellungen werden in der Regel nicht storniert, außer:
- die Bestellung erfolgte nachweislich am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und zeitgleich am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ehemals Vermessungsamt)
- mit der gleichen Kennung wurden am gleichen Tag gleiche Daten bestellt (zum Beispiel aufgrund eines technischen Fehlers)
- Dateifehler:
Können die Daten aufgrund eines Dateifehlers nicht geöffnet werden, kann bei zeitnaher Kontaktaufnahme per E-Mail eine Stornierung erfolgen. - Falsches Dateiformat bestellt:
Wurde von der Kennung erstmalig aus Versehen ein falsches Dateiformat gewählt, wird aus Kulanz einmalig die Bestellung auf Anfrage per E-Mail storniert. Bei jeder weiteren Fehlbestellung erfolgt keine erneute Kostenerstattung (Eigenverantwortung des Bestellers).
- Kennung
- Bestelldatum
- Buchungskennzeichen
- Stornierungsgrund
Privatkunden (Verbraucher)**:
Bestellung auf Rechnung:
Wenn Sie das Produkt oder den Geodatendienst als natürliche Person für nicht geschäftliche Zwecke bestellen, haben Sie das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Sie sollten den Widerruf binnen vierzehn Tagen ab dem Erhalt der Ware oder der Zugangskennung an folgende Adresse senden:Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Alexandrastraße 4, 80538 München
Kontaktformular – Telefon: 089 /2129-1111 - Fax: 089 / 2129-1113.
Folgen des Widerrufs
Im Fall des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzüglich zurückzugewähren. Mit Erklärung des Widerrufs sind Sie nicht mehr berechtigt, die erhaltene Ware oder Zugangskennung zu nutzen. Bei der Lieferung von Waren senden Sie bitte die Ware binnen vierzehn Tagen nach Abgabe der Widerrufserklärung auf eigene Kosten an uns zurück. Bei Lieferung per Download löschen Sie bitte die Daten rückstandsfrei und bestätigen uns die Löschung in Textform. Wir erstatten Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, binnen vierzehn Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung und ggf. der Ware oder eines Versandnachweises oder der Löschungsbestätigung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der Zahlung eingesetzt haben.
**Verbraucher sind Sie, wenn Sie als natürliche Person die Daten zu Zwecken bestellen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
GeodatenOnline - Angaben zum Zahlungsverkehr
- Empfänger: Staatsoberkasse Bayern
- Bankleitzahl: 700 500 00
- Kontonummer: 1190315
- Geldinstitut: Bayerische Landesbank München
- BIC: BYLADEMM
- IBAN: DE75700500000001190315
- Ust.-Identifikationsnr.: DE 129523525
Zum Ausdrucken öffnen Sie bitte die nachfolgende PDF-Datei:
Die Bezahlung mit Kreditkarte oder PayPal ist für nachfolgende Bestellanwendungen möglich:
- Druckauszüge (PDF)
- Rasterdaten UTM 32/33
- Flurkartenauszug
- Vektordaten ALKIS/DFK
- Geländemodell
Informationen zum Bestellvorgang entnehmen Sie bitte den Hilfeseiten.
Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren
Sind Sie kein BayernAtlas-plus-Kunde, bestellen aber regelmäßig bei GeodatenOnline, so können Sie auf Anfrage auch SEPA-Lastschrift nutzen. Nutzen Sie für Ihre Anfrage bitte das Kontaktformular und geben Sie bitte Ihre GeodatenOnline-Kennung mit an.
Achtung: Falls bei der Abrechnungsart im Warenkorb "Einzelrechnung" ausgewählt wird, erhalten Sie für diese Bestellung eine Einzelrechnung zur Überweisung. Nur Bestellungen auf Sammelrechnung (oder BayernAtlas-plus) können über SEPA-Lastschrift abgerechnet werden.
Erhalten Sie trotz bereits gültigen Mandats eine Rechnung zur Überweisung, haben Sie eventuell im Bestellvorgang "Einzelrechnung" als Abrechnungsart gewählt.
Falls bei der Abrechnungsart im Warenkorb "Einzelrechnung" ausgewählt wird, erhalten Sie für diese Bestellung eine Einzelrechnung zur Überweisung.
Auch als SEPA-Lastschriftkunde erhalten Sie von uns ein Rechnungsdokument per E-Mail. Dieses unterscheidet sich von der Rechnung für eine Überweisung unter anderem dadurch, dass keine Bankverbindung aufgeführt ist. Folgender Text steht dann auf dem Dokument:
Die o.g. Forderung wird per SEPA-Lastschrift nach vorheriger schriftlicher Ankündigung durch die Staatsoberkasse eingezogen. Bitte den fälligen Betrag nicht überweisen!
Nutzung und Verwertung der Geodaten
Informationen zum Nutzungsrecht erhalten Sie unter Nutzungsbedingungen.