Hinweise zum Auswahlmodus Upload
Zulässige Datenformate
Folgende Datenformate können hochgeladen werden:
Koordinatenliste | Text-Datei (*.txt) |
---|---|
(Multi-)Polygon |
gezippte Shape-Datei (*.zip)
Text-Datei in WKT-Format (*.txt oder *.wkt) Text-Datei in EWKT-Format (*.txt oder *.wkt) |
Flurstücksliste* | Text-Datei (*.txt oder *.csv) |
Hier finden Sie Beispieldateien zum Hochladen.
Mögliche Koordinatensysteme für die verschiedenen Dateiformate
Die Dateiformate Shape, WKT, und TXT können in folgenden Koordinatensystemen in GeodatenOnline hochgeladen werden:- ETRS89/UTM32 mit Zonenkennziffer (EPSG:4647) und ohne Zonenkennziffer (EPSG:25832)
- ETRS89/UTM33 mit Zonenkennziffer (EPSG:5650) und ohne Zonenkennziffer (EPSG:25833)
- GK4 (EPSG:31468)
- WGS84 lat/lon (EPSG:4326)
Vorgaben für Koordinatenlisten (.txt)
Das gewünschte Gebiet kann durch die Eingabe einer Koordinatenliste definiert werden. Für die Eingabe einer BoundingBox ist die Eingabe zweier Koordinatenpaare (linke untere Ecke und rechte obere Ecke) ausreichend. Ein Polygon wird durch eine Liste an Koordinatenpaaren beschrieben. Um ein Polygon in Form einer Koordinatenliste abzuschließen, muss das erste Koordinatenpaar am Ende der Liste wiederholt werden.
Beachten Sie bei der Koordinatenliste, dass in einer Zeile jeweils ein Koordinatenpaar (Ost- und Nordwert; z.B.: 644377 5391307) steht oder die Koordinaten fortlaufend mit dem entsprechenden Trennzeichen (";") geschrieben werden. Es müssen mindestens 2 Koordinaten eingegeben werden. Das daraus gebildete Polygon wird in der Karte zentriert dargestellt. Bei einer falschen Eingabe kommt ein Hinweis.
Beachten Sie hier bitte:- Dezimaltrennzeichen der Koordinate: Komma oder Punkt
- Trennzeichen zwischen den Koordinaten eines Koordinatenpaares: Leerzeichen
- Trennzeichen zwischen den Koordinatenpaaren: Semikolon (;) oder Zeilenumbruch
Vorgaben für Shape-Dateien
Im Shape-Format werden die Geometrien und Attribute in den folgenden drei zusammengehörenden Einzeldateien definiert:- shp: Datei zur Speicherung der Geometriedaten
- dbf: Datei zur Speicherung der Attributdaten
- shx: Datei mit dem Index der Geometrie zur Verknüpfung der Attributdaten
Vorgaben für WKT-String
Ein Polygon kann über das Eingabefeld auch im Wellknown Text-Format WKT (ohne Koordinatensystem-Angabe) oder EWKT (mit Koordinatensystem-Angabe) eingetragen werden. Es können auch Multipolygone über WKT eingegeben werden.
Beachten Sie hier bitte:- Dezimaltrennzeichen der Koordinate: Punkt
- Trennzeichen zwischen den Koordinaten eines Koordinatenpaares: Leerzeichen
- Trennzeichen zwischen den Koordinatenpaaren: Komma
- Trennzeichen zwischen den beiden Parametern Polygon und Koordinatensystem: Semikolon
Vorgaben für Flurstückslisten
Möglich nur in den Bestellanwendungen mit Flurstücksauswahl
Beachten Sie bei der Flurstücksliste, dass in einer Zeile ein Flurstück (Gemarkung;Flurstückszähler;
Flurstücksnenner) steht. Die Flurstücksliste darf bis zu 10.000 Flurstücke beinhalten. Es werden hier die
Dateiformate .txt und .csv unterstützt.
Die Flurstücke werden im Auswahlfenster zentriert dargestellt und farblich hervorgehoben. Bei nicht
vorhandenen Flurstücken kommt ein Hinweis auf der linken Seite des Auswahlfensters.